Liebe Theaterfreund*innen,
wir freuen uns über Ihr Interesse am Verein der Freunde und Förderer des Ulmer Theaters e.V..
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Aktivitäten und unsere Geschichte vor.


VEREIN
Vorstand, Beitragsordnung, Satzung, Beitrittserklärung: Hier finden Sie alle organisatorischen Informationen.

AKTIVITÄTEN
Informationen zu finanzieller Unterstützung, Generalprobenbesuchen, Mittwochsgesprächen und vielem mehr.

GESCHICHTE
Zur Entstehung unseres Vereins und den Meilensteinen in unserer Geschichte erfahren Sie hier mehr.

GLÜCKSMOMENTE 2021
Glücksmomente 2021 haben gewonnen:
Kalendernummer 1272: Fahrt mit dem Heißluftballon von Gold Ochsen
Kalendernummer 0308: Ein E-Auto der SWU für ein Wochenende
Kalendernummer 0855: Fahrt mit dem Heißluftballon der Sparkasse Ulm
Kalendernummer 0772: VIP Tickets Basketball von LIQUI MOLY
Kalendernummer 1602: Einkaufsgutschein 150 € von EDEKA Dörflinger Sedelhöfe
Kalendernummer 0821: Behandlung mit Dr. Hauschka Naturkosmetik von der Hirsch Apotheke Ulm
Kalendernummer 1569: die Jubiläumsglocke der Wieland Werke AG
Kalendernummer 1941: ein Weishäupl-Sonnenschirm von WÖLPERT
Kalendernummer 0791: Ein Abend mit Intendant und Chefdramaturg bei AEGIS Buchhandlung
Kalendernummer 0439: ein Schmuckstück Ulmer Schmuck von Robert Merath GmbH & Co.KG
Kalendernummer 0993: Einkaufsgutschein 500 € von REISCHMANN, Ulm
Kalendernummer 1509: Einkaufsgutschein 250 € von OGGI moda italiana
Die Gewinner werden gebeten, sich zeitnah bei uns zu melden. Am besten per E-Mail an info@theaterfreunde-ulm.de oder telefonisch in der Geschäftsstelle im Theater (0731 161-4401)
Alle Preise sind Spenden für die Glücksmomente 2021 Aktion und wir danken allen Spender sehr herzlich!
VEREIN
Der Verein „Freunde und Förderer des Ulmer Theaters e.V.“, kurz Theaterfreunde genannt, hat derzeit rund 370 Mitglieder. Satzungszweck ist die Förderung der Kunst und Kultur im Theater Ulm. Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden unterstützen wir ausgewählte Produktionen, besondere Anschaffungen und auch besondere Veranstaltungen des Theaters Ulm.
Der Verein ist gemeinnützig (VR 776 Amtsgericht Ulm); Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Der aktuelle Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer datiert vom 07.07.2020
Vorstand
Johanna Kienzerle, Vorsitzende
Cornelia Kaufmann, stv. Vorsitzende
Karine Gaule, Schatzmeisterin
Karine Gaule, Schriftführerin
Martina Merath, Beisitzerin
Detlef Czypulovski, Beisitzer
Satzung, Beitragsordnung, Beitrittserklärung
Wir laden die Mitglieder zu Probenbesuchen und Veranstaltungen mit Menschen, die im Theater künstlerisch und nicht-künstlerisch arbeiten, ein.
Wir freuen uns, SIE als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Die Mitgliedsbeiträge für Freunde finden Sie in der nachfolgenden Beitrittserklärung. Mit den höheren Mitgliedsbeiträgen als Förderer dokumentieren Sie Ihre besondere Verbundenheit zum Theater Ulm.
Mitgliederversammlung
Nächste turnusmäßige Mitgliederversammlung 2021
Bankverbindung /Spendenkonto
IBAN: DE13 6305 0000 0000 0070 10
Sparkasse Ulm
BIC: SOLADES1ULM
TERMIN | GAST | FUNKTION |
30.09.2020 | Gaetan Chailly | Ensemblemitglied Tanztheater, Choreograph |
28.10.2020 | Coronabedingte Absage | |
25.11.2020 | Maurizio Micksch - im Rahmen einer Online Veranstaltung! | Ensemblemitglied Schauspiel |
27.01.2021 | Lockdown: Absage | |
24.02.2021 | wird bekanntgegeben | |
31.03.2021 | wird bekanntgegeben | |
28.04.2021 | wird bekanntgegeben | |
26.05.2021 | wird bekanntgegeben | |
30.06.2021 | wird bekanntgegeben |
GESCHICHTE
Am 1.10.1979 wurde die Satzung für den neu gegründeten Verein „Freunde des Ulmer Theaters e.V.“ errichtet. Gründer und Motor des Vereins war Michael C. Wieland gemeinsam mit den Intendanten Peter Borchardt und dessen 1979 neu berufenen Nachfolger Dr. Volkmar Clauß sowie dem damals amtierenden Kulturbürgermeister Dr. Götz Hartung. Als Vorsitzender wirkte er über 30 Jahre, bis 2011, im Verein, anfänglich mit Vera Leplat und Benno Becker als Stellvertreter. Michael C. Wieland verkörperte die Theaterfreunde in der Stadt und hat vielfältige Unterstützung, materiell und immateriell, für das Ulmer Theater generiert.
Unvergessen sind die Theaterbälle mit Chris Barber, deren Erlös dem Theater zu Gute kam.
Eine besondere Aktion war die anlässlich des Jubiläums „350 Jahre Ulmer Stadttheater“ 1990 durchgeführte Kunstauktion mit über 120 Künstlern sowie die Heraushabe einer Theatermedaille gemeinsam mit der UImer Volksbank und der Sparkasse Ulm.
1996 konnte dank eines Spendenaufrufs des Vereins die Bestuhlung im Großen Haus erneuert werden.
2012 wurde der Verein unter Führung von Richard Sommer in „Freunde und Förderer des Ulmer Theaters e.V.“ umbenannt.
2013 wurde Katja Adler Vorsitzende; sie führte den Verein bis Juni 2019. Im Juni 2019 wählte die Mitgliederversammlung Johanna Kienzerle zur Vorsitzenden.